Über Uns

TRAGEN ALS LEBENSEINSTELLUNG

Unserer Ziel ist es ein rundum Wohlfühlpaket ums Tragen anzubieten. Oberste Priorität unserer Arbeit sind zufriedene Tragefamilien.

Kontakt
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

ÜBER UNS

Mit TrogMi wollten wir eine Marke schaffen, an dem nicht nur das Wohl der Kinder, sondern auch das Wohl und die Entwicklung der gesamten Familie an vorderster Stelle steht. Angefangen hat alles mit einer Tragehilfe, dem Kawoni – die erste modulare Tragehilfe auf dem Markt – die erste Tragehilfe, die mit dem Kind und den Eltern mitwächst. Als Mütter wissen wir genau, worauf es ankommt und können uns bestens in eure Lage hineinversetzen. Mittlerweile haben wir unser Sortiment erweitert und dabei Nachhaltigkeit und Qualität stets in den Mittelpunkt gestellt.

Die Geschichte hinter TrogMi

„Mit TrogMi habe ich das geschaffen, was ich mir als frisch gebackene Mama immer gewünscht habe”

Alles begann 2010 mit der Geburt des ersten Kindes von Sandra, der Gründerin vor TrogMi. Für sie stand fest, das Kind wird getragen und zur Geburt benahm sie eine bekannte Tragehilfe geschenkt, damals die Beste auf dem Markt.

Sehr schnell musste sie feststellen, dass diese Trage nicht das Ideale für ihre Familie ist, und somit begann sie, verschiedene Tragehilfen zu testen und entwarf schlussendlich ihre eigene.

Bald wollten auch ihre Freundinnen und Bekannten “so eine tolle Tragehilfe” haben , woraufhin Sandra die Firma TrogMi gründete.

Auf den sozialen Medien lernte sie Maria kennen, die damals vor ihrer ersten Tochter schwanger war. Die Passion zum Tragen verbindet die beiden Mamas und somit beschlossen sie, das damals unbekannte Thema in Südtirol gemeinsam zu verbreiten.

2015 ist Maria in das Unternehmen eingestiegen und hat es 2020 komplett übernommen.

Heute sieht sich TrogMi nicht nur als Shop, sondern auch als Ratgeber für Trageelten aus aller Welt.

MAMA UND TRAGEBERATERIN

Hallo ich bin die Maria. Bin 33 Jahre alt und Mutter von zwei Töchter.

Ich verbrachte einige Jahre in Graz und die Liebe holte mich wieder zurück nach Hause. Wieder in Südtirol fing ich an, im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb zu arbeiten. Mein persönliches Projekt den Anbau von Heidelbeeren, verwirklichten mein Partner und ich 2011. Zwischendurch arbeitete ich im Gastgewerbe, um auch meinem kontaktfreudigen Wesen was Gutes zu tun.

Warum habe ich mich für das Tragen entschieden?

Kommt Kind, kommt Zeitnot. Das Tragen hat mir geholfen, in Kontakt mit mir, meinen Kind und anderen Tragenden zu kommen und dabei war das “Huppa machen” eine erhebliche Erleichterung im Alltag. Dank meines großen Hundes und meines steilen Heimatortes war mir schnell klar, dass das Tragen die sinnvollste Option der Fortbewegung für unsere junge Familie ist.

Wie kam ich zu TrogMi?

Auf Facebook begegnete ich Sandra beim “Fast kauf” einer Komforttragehilfe. Sandra verwies mich auf die Facebook gruppe “Tragemamis, Tragepapis Südtirol” und dort konnte ich in das Thema tragen rein schnuppern. Schwups trudelte schon das erste Tragetuch zu Hause ein und eine Leidenschaft war geboren, die meine Tochter, mein Partner und ich sehr genossen haben und das Leben am Hof sehr vereinfachte: DAS TRAGEN.

Schnell wurde klar, dass ich mehr über das Tragen von Babys und Kindern erfahren wollte und anderen helfen wollte, das Tragen ihres Schützlings zu einem positiven Erlebnis zu machen, also begann ich, meine Ausbildung zur Trageberaterin.

Ausbildung

2014 Modul 1: Grundlagen, ClauWi Dresden in Brixen

2015 Modul 2: Aufbau, ClauWi Dresden in Brixen

2017 Modul 3: Tragen von Frühchen und Zwillingen, ClauWi Dresden in Neumarkt

2017 Modul 4: Tragen bei besonderen Bedürfnissen, ClauWi Dresden in Neumarkt

2017 Bestandene Zertifikationsprüfung ClauWi Dresden in Neumarkt:

Zertifizierte Trageberaterin der Trageschule ClauWi Dresden

2016 Basis Modul La Scuola del Portare Rom, in Trient

2018 Fortbildung Bindeweisen für Schwangere nach FTZB Mainz

Praxis

Nach dem Grundkurs assistierte ich Sandra bei den Tragetreffen im Elki Lana.

Auf Grund unserer Erfahrungen, unseres Austausches und unseren Bedürfnis nach Aufklärungsarbeit fügte sich Stück für Stück das KawoNi Konzept 2015 zusammen.

Blog - Aus dem Leben einer Tragemama

13/06/2023
Die Wertigkeit einer Trageberatung- Warum sich die Investition lohnt
In diesem Blogbeitrag geht es um die Wertigkeit einer Trageberatung und warum sicher diese Investiti...
Weiterlesen
12/04/2022
TrogMi und Upcycling
Was Upcycling bedeutet und warum TrogMi dafür steht. Begriff Upcycling Upcycling ist der Prozess, b...
Weiterlesen
11/08/2020
Mein Kind will nicht getragen werden!
Ich höre das öfters von unseren Kunden: „ Mein Kind will nicht getragen werden!“ - warum das s...
Weiterlesen
Warenkorb
Item added Item updated Item removed No more products on stock You entered wrong value.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Warenkorb
Home
Shop
Whats App
homestorecartcrossmenu-circle
it_ITItaliano
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram